Visaanträge / Einreisebestimmungen: Saudi Arabien
Zuständigkeiten
SERVISUM Berlin
bucht zentral für alle Bundesländer, unabhängig vom Wohnort des Antragstellers, Termine beim gewünschten Application Center (Tasheer) in Berlin oder Frankfurt für die persönliche Visabeantragung.
Deutsche sowie 65 weitere Staatsbürger sind - sofern Sie als Touristen reisen - berechtigt ein eVisum (elektronisches Visum) online zu beantragen. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter "eVisa".
Zur regulären Visabeantragung für Saudi Arabien werden biometrische Daten (Fingerabdrücke und Irisscan) aller Antragsteller erfasst. Hierfür wurde die Firma "TasHeer" mit Sitz in Berlin und Frankfurt beauftragt, bei der die Antragsteller ihre Unterlagen persönlich abgeben müssen.
Folgende Unterlagen benötigen Sie für ein BUSINESSVISUM:
- Terminbestätigung
von TasHeer - Passfoto
im Original, biometrisch, ohne Brille, Fotoanforderungen - Reisepass
im Original, kein Israelvermerk, mind. 6 Monate über Aufenthalt hinaus gültig, mit einer freien Doppelseite - Einladungsschreiben
von der saudischen IHK bestätigt, nicht älter als 90 Tage, Muster einer Einladung - Handelsregisterauszug (nur in Frankfurt notwendig)
der einladenden Firma in Saudi Arabien, möglichst nicht älter als ein Monat, Muster dieses HR-Auszugs - Entsendungsschreiben
der deutschen Firma, in englischer Sprache und bestätigt durch die zuständige IHK, im Original und nicht älter als ein Monat, Muster eines Firmenschreibens, Inhalt:
- gerichtet an die Botschaft des Königreichs Saudi-Arabien in Berlin (Tiergartenstraße 33-34, 10785 Berlin) oder das Generalkonsulat des Königreichs Saudi-Arabien in Frankfurt (Friedrich-Ebert-Anlage 49, 60308 Frankfurt) -> es muss immer an die Vertretung in der Stadt gerichtet sein, welche im Einladungsschreiben als Beantragungsort (auf arabisch) steht, sollte dies unklar sein, wenden Sie sich an uns
- Name und Passnummer des Antragstellers
- Position des Antragstellers im Unternehmen
- Reisezeitraum
- Reisezweck
- Name und Adresse der Fa. in Saudi-Arabien
- Kostenübernahmeerklärung
- die Berufsbezeichnung auf der Visa-Einladung oder im vorab genehmigten Visum muss mit der Berufsbezeichnung im Garantieschreiben des deutschen Unternehmens identisch sein - Kopie des Bildungsabschlusses
- Nichtdeutsche Antragsteller: aktuelle Meldebescheinigung (wenn EU-Bürger) oder Kopie vom Aufenthaltstitel für Deutschland (wenn kein EU-Bürger) und - bei Beantragung in Frankfurt - aktuelle Meldebescheinigung, nicht älter als 6 Monate, im Original
Je nach Beantragungsort und Visakategorie können weitere Unterlagen benötigt werden bzw. diese abweichen. Mehr dazu lesen Sie weiter unten.
Beantragung in Berlin oder Frankfurt?
Der Ort der Beantragung kann frei gewählt werden. Wichtig ist jedoch, dass der Empfänger des Einladungsschreibens auch mit dem Empfänger des Firmenschreibens übereinstimmt. Das heißt, das Firmenschreiben muss an die Saudische Botschaft in Berlin gerichtet sein, wenn auch die Einladung an Berlin gerichtet ist. Im Falle, dass die Einladung an Frankfurt adressiert ist, muss auch im Firmenschreiben das Saudische Konsulat in Frankfurt als Empfänger eingetragen sein. Seitens TasHeer wird jedoch eine Weiterleitungsgebühr i.H.v. ca. 50 € berechnet, wenn der Antrag am Ort abweichend zur genannten Vertretung im Einladungsschreiben eingereicht wird.
Zwischen der Beantragung in Berlin und Frankfurt gibt es zudem einige Unterschiede. Z. B. müssen Reisende, die in Frankfurt ein Visum der Kategorie "Regierungsbesuch" beantragen, keinen Termin bei TasHeer wahrnehmen, sondern das Visum direkt im Konsulat beantragen.
Ebenfalls sind weitere Unterlagen bei der Bearbeitung von Geschäftsvisa in Frankfurt notwendig, diese sind:
- Kopie des Handelsregisters des Sponsorunternehmens im Königreich Saudi-Arabien
- Original des Bachelor-Abschlusszeugnisses für Rechtsanwälte, Architekten, Ingenieure, Ärzte, Projektmanager, technische Manager. Für alle anderen Qualifikationen, mit Ausnahme von Vertriebs-/Bereichs-/Export-/Marketing-/Handelsmanagern, ist das Original des Diploms oder des Universitätsabschlusses erforderlich, der mit der Tätigkeit des Unternehmens und der Berufsbezeichnung des Mitarbeiters in Zusammenhang steht. Original des Diplomzeugnisses oder des Erfahrungsnachweises für berufsbildende und technische Berufe für Techniker, Mechaniker, Installateure und Facharbeiter.
Wenn Sie das Visum in Berlin beantragen, Ihre Einladung aber für Frankfurt ausgestellt ist, werden zusätzlich folgende Unterlagen benötigt:
- zwei hochauflösende Passfotos auf weißem Hintergrund
Die beiden Fotos in Passbildgröße müssen unbedingt mit dem Foto übereinstimmen, das am Tag des Termins während der biometrischen Datenerfassung im Visa Center aufgenommen wurde (Schnurrbart, Bart, Haarlänge/-farbe, Bräune usw. können zu Inkonsistenzen führen mit dem bei der biometrischen Datenerhebung aufgenommenen Foto). Daher ist es ratsam, die beiden Fotos in Passbildgröße am selben Tag des Termins im Visa Service Centern zu machen. - Nichtdeutsche Antragsteller: eine aktuelle Meldebescheinigung im Original, nicht älter als 6 Monate (Nicht-EU-Bürger zusätzlich eine Kopie der noch mind. 6 Monate gültigen Aufenthaltserlaubnis)
- der Reisepass darf keine Bedingungen aufweisen, die den Passinhaber an der Einreise nach Saudi Arabien hindern
Wir empfehlen - wenn möglich - die Beantragung in Berlin mit einer Einladung ebenfalls ausgestellt auf Berlin .
Beachten Sie:
Ein Termin zur Neubeantragung eines Visums mit der gleichen Kategorie kann erst dann wahrgenommen werden, wenn das noch vorhandene Visum zum Zeitpunkt der Antragstellung maximal 7 Tage gültig ist, andernfalls muss das Visum storniert werden. Hierfür benötigt man einen Cancellation Letter, der von der Saudischen Firma beim dortigen Ministry of Foreign Affairs beantragt werden muss (analog zur Beantragung des Einladungsschreibens).
Bearbeitungszeit (ohne Gewähr):
ca. 4-5 Werktage ab Termin
Die Berliner Botschaft / das Frankfurter Konsulat klebt keine Visalabel mehr in den Pass, außer Regierungsvisa und Transitvisa. Die Visa werden per E-Mail versendet. Das Antragsverfahren für die Antragsteller bleibt jedoch wie zuvor. Das Visum wird dem Antragsteller per E-Mail und der Pass per Kurier zurückgeschickt.
Deutsche sowie 65 weitere Staatsbürger sind - sofern Sie als Touristen reisen - berechtigt ein eVisum (elektronisches Visum) online zu beantragen. Mit dem Touristenvisum können Sie an touristischen Aktivitäten wie Veranstaltungen, Familien- und Verwandtenbesuchen, Freizeitaktivitäten und der Umrah (allerdings nicht Hadsch) teilnehmen.
Das elektronische Visum ist ab Ausstellung ein Jahr gültig und berechtigt zur mehrfachen Einreise mit jeweils einem Aufenthalt von bis zu 90 Tagen (maximal jedoch 180 Tage im Kalenderjahr).
Wie Sie über SERVISUM ein eVisum beantragen können, sehen Sie rechts im schwarzen Kasten.
Terminvereinbarung
Wir prüfen Ihre Unterlagen und vereinbaren einen Termin bei TasHeer Berlin oder Frankfurt.
Füllen Sie das unten verlinkte Formular aus und senden es uns mit folgenden Unterlagen per Mail an berlin@servisum.de zu.
- Scan des Reisepasses (erste Doppelseite mit personenbezogenen Daten)
- Kopie/Entwurf vom Firmenschreiben (zur Prüfung empfiehlt es sich das Schreiben bei uns vor der IHK-Beglaubigung einzureichen)
Ein Muster finden Sie hier. - Kopie der Einladung aus Saudi Arabien
Termine benötigen eine Mindestvorlaufzeit von 3 Tagen. Bitte reichen Sie eilige Anträge, die noch am selben Tag erledigt werden sollen, möglichst bis 14:30 Uhr bei uns ein.
Gebühren pro Person:
110,00 € (SERVISUM-Gebühr, zzgl. USt.)
zzgl. Verwaltungspauschale (4,50 €, inkl. USt.) pro Auftrag